![]() |
Interpret,
Titel: BONFIRE - Glörious
Medium: CD Stil: Hard Rock/Melodic Metal Erschienen: 24.04.2015 Label: Borila Rekords (Vertrieb: H´ART) Link: www.bonfire.de/ Bewertung: 8 von 10 Punkten |
Das deutsche Hard Rock-Urgestein BONFIRE hat nach einem heftigen Personalkarussell mehr als vier Jahre gebraucht
um dieses neue Album auf seine Fans loszulassen. Ja, es war einiges los im Bandcamp:
Nicht nur Claus Lessmann, der seit 1985 die Stimme der Truppe war, verließ die Ingolstädter, eigentlich wurde die komplette
Mannschaft von Mastermind & Gitarrist Hans Ziller ausgewechselt.
Anyway, es ist wichtig was letztendlich dabei rauskommt und das die Bandchemie wieder stimmt. Das ist offensichtlich der Fall,
denn diese Scheibe toppt den Vorgänger 'Branded' ganz klar, zumal Lessmann schon längere Zeit nicht mehr verbergen konnte dass
er einiges seiner einstigen Klasse eingebüßt hat. Der neue Frontmann ist nun David Reece (Wicked Sensation, Ez-Livin, Bangalore
Choir, ex-Accept), dessen stimmliche Ausnahmestellung absolut außer Frage steht.
Ziller & Co. haben 11 neue Songs komponiert die auch aufgrund der knackig/dynamischen Produktion
jedem Genre-Fan verdammt gut gefallen sollten. Auch wenn man jetzt etwas mehr in Richtung Melodic Metal tendiert als zum
Hard Rock.
Highlights sind sicherlich das flotte "Nothin' At All", der saugeile Midtempotrack "Can't Break Away", der Stampfer
"Supernatural Disguise" sowie die starken "Shootin' Star" & "Put Out The Flames" mit ihren Earcatcher-Refrains.
Anhand der Bandklassiker "Sweet Obsession" und "American Nights" (vom grandiosen 'Fireworks'-Album [1988], vom welchem man
alleine in Deutschland mehr als 250.000 Stück verkaufen konnte), können sich alle Anhänger schon mal ein Bild davon machen
wie die alten Songs mit Reece live on stage klingen werden. Nämlich hervorragend!
BONIFRE haben den schwierigen Spagath hinbekommen auf diesem neuen Longplayer gleichermaßen frisch und routiniert zu klingen.
David Reece hat das einstige Hard Rock-Flaggschiff wieder auf Kurs gebracht.
Einziger Knackpunkt: Mir persönlich sind ein, zwei
Balladen zu viel auf dieser empfehlenswerten Scheibe und es bleibt natürlich abzuwarten ob die Fans Reed akzeptieren werden.
Ich würde es dem sympathischen Amerikaner wünschen.
(Pit Schneider, April 2015)
Tracklist:
01. 21 Guns Salute
02. Nothin' At All
03. Can't Break Away
04. Remember
05. Fallin' Outta Love
06. Glorious
07. Supernatural Disguise
08. Shooting Star
09. Lies
10. Put Out The Flames
11. Free Wind Desperado
12. Sweet Obsession [Bonustrack]
13. American Nights [Bonustrack]
14. With A Little Help From My Friends [Bonustrack]