Interpret,
Titel: ZZ TOP - The Very Baddest Of ...
Medium: 2 CDs Stil: Rock Erschienen: 20.06.2014 Label: Rhino Records (Vertrieb: Warner Music) Link: www.zztop.com/ Bewertung: Ohne Bewertung |
Mehr als 50 Millionen Tonträger konnten ZZ TOP in den 45 Jahren seit ihrer Gründung verkaufen,
2004 wurden sie in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen. Vor allem ihre ursprüngliche Rauheit,
die konsequent auf jedes Overdubbing im Studio verzichtet, sorgt dafür, dass die Band aus in Houston, Texas, noch immer
der Inbegriff des bodenständigen Boogie-Rocks sind. Ihr jüngstes Album 'La Futura' erschien 2012 und katapultierte sich auf
Platz 5 der deutschen Albumcharts,
"Wir sind sehr froh, dass das Material, das im Laufe der Zeit immerhin von drei unterschiedlichen Labels veröffentlicht wurde,
nun unter einem Dach zusammengeführt wurde. Auf einer bestimmten Ebene ist das die Wiedervereinigung einer big bad family",
so Billy F. Gibbons, der mit Dusty Hill und Frank Beard die seit 1969 unveränderte Besetzung von ZZ Top bildet.
Die Single CD-Version von 'The Very Baddest Of ...' liefert mit 20 Songs aus drei Jahrzehnten eine konzentrierte Dosis von
texanischem Rock, Boogie und Blues. Alle bekannten Hits sind dabei, von Klassikern wie "La Grange", "Tush" und "Cheap Sunglasses"
über MTV-Dauerbrenner wie "Gimme All Your Lovin‘" und "Sharp Dressed Man” bis hin zu neueren Songs wie "Rhythmeen"
und "Mescalero". Darunter befinden sich einige Single-Edits, die weder auf CD noch digital erhältlich sind.
Die Doppel-CD-Version bietet mit 40 Songs glatt die doppelte Menge an legendären Songs und gibt einen detaillierteren
Eindruck von der erfolgreichen Karriere des Trios. Zusätzlich zu allen Songs, die sich auf der Single-Disc befinden, gräbt
'The Very Baddest of ...' 2-CD-Version tiefer auch in älteren Alben.
Dabei kommen einige frühe Killer-Tracks zutage, die immer noch großartig klingen, wie zum Beispiel "Pearl Necklace",
"Just Got Paid" und "(Someone Else Been) Shaking Your Tree".
Das erweiterte Tracklisting wirft auch einen intensiveren Blick auf spätere Alben wie 'XXX' (1999) und 'Mescalero”' (2003) mit
"Fearless Boogie" und "Que Lastima". Passenderweise schließt das Album mit "As Time Goes By", das durch
den Kino-Klassiker 'Casablanca' von 1942 unsterblich wurde und einen stillen Kommentar über die unvergleichliche Beständigkeit der
Band abgibt.
Für alle ZZ TOP Fans ist dieser Doppeldecker natürlich ein "must have"!
(Pit Schneider, Juni 2014)
Tracklist:
CD 1:
Disc One
01. Gimme All Your Lovin’ – Single Version
02. Sharp Dressed Man – Single Version
03. La Grange
04. Tush
05. (Somebody Else Been) Shaking Your Tree
06. Francine
07. Beer Drinkers & Hell Raisers
08. It’s Only Love
09. Arrested For Driving While Blind
10. I Thank You – Single Version
11. Cheap Sunglasses – Single Version
12. Tube Snake Boogie
13. Pearl Necklace
14. Just Got Paid
15. Waitin’ For The Bus
16. Jesus Just Left Chicago
17. Heard It On The X
18. I’m Bad, I’m Nationwide
19. Dust My Broom
20. Velcro Fly – Single Version
21. Party On The Patio”
CD 2:
01. Viva Las Vegas – Single Version
02. Pincushion
03. Legs – Single Version
04. Got Me Under Pressure
05. Sleeping Bag
06. Rough Boy” – Single Version
07. Doubleback
08. My Head’s In Mississippi
09. Give It Up
10. Just Got Back From Baby’s
11. Blue Jean Blues
12. She’s Just Killing Me
13. What’s Up With That?
14. Rhythmeen
15. Loaded
16. Fearless Boogie
17. Mescalero
18. Que Lastima
19. As Time Goes By