Interpret,
Titel: KADAVAR - Abra Kadavar
Medium: CD Stil: Retro Rock/70's Hard Rock Erschienen: 12.04.2013 Label: Nuclear Blast (Vertrieb: Warner) Link: www.facebook.com/pages/KADAVAR/108072095944589 Bewertung: 7 von 10 Punkten |
Seit die Schweden GRAVEYARD mit ihrem (vorzüglichen) Retro-Sound komplett durchgestartet sind, wird dieser Stil immer populärer
und die Bands welche sich diesem Genre bedienen fast unüberschaubar. Doch man sollte sich hüten KADAVAR als Klon oder
Trittbrettfahrer zu bezeichnen, dafür sind sie einfach zu gut, aber vor allem zu authentisch und haben einen gewaltigen Doom- und
Psychedelic-Faktor in ihrem Sound vorzuweisen. Bereits mit dem selbstbetitelten 2012er-Debüt konnten die Berliner mit ihrem 70er-Hard-Rock
à la BLACK SABBATH oder PENTAGRAM überzeugen. Support-Shows für Bands wie SLEEP, SAINT VITUS, PENTAGRAM und
ELECTRIC WIZARD, als auch begeisternde Festivalauftritte, ("Stoned From The Underground", "Yellowstock", "Fusion Festival")
taten dann ihr übriges um das Trio als Deutschlands größte Hoffnung dieses Genres zu etablieren.
Das neue Album strotzt abermals vor Spielfreude, meist spannenden Songideen und einer Authentizität von welcher sich bestimmt
so manch andere Band eine Scheibe abschneiden würde. 'Abra Kadarvar' klingt in der Tat wie ein Relikt aus den späten 60ern, bzw.
frühen 70ern. Eine besondere Note, sprich einen hohen Wiedererkennungswert verleiht Lupus Lindermann (Gesang & Gitarre)
KADAVAR mit seiner einzigartigen Stimme, die aus Hundert anderen erkennbar ist. Sicherlich sind BLACK SABBATH (mit Ozzy) eine
große Inspirationsquelle für die Hauptsädter gewesen, dass ist zweifellos herauszuhören.
Studioinhaber und Drummer Tiger gab folgendes Statement zum neuen Longplayer ab:
"Ich würde gar behaupten, dass uns die besten Kreationen unserer bisherigen Karriere gelungen sind.
Die Songs sind abwechslungsreicher, die Ideen muten spontaner an. Außerdem versuchten wir, vermehrt unsere Live-Energie
einzufangen, indem wir fast das gesamte Material gemeinsam in einem Raum mit aufgedrehten Verstärkern einspielten.
Lediglich der Gesang und eine Handvoll Gitarren-Soli wurden nachträglich aufgenommen".
Dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen, außer vielleicht dass KADAVAR noch etwas mehr am Songwriting feilen
sollten um irgendwann qualitativ mit den genannten Schweden und den unbestrittenen Genre-Kings WITCHCRAFT mithalten
zu können, denn nicht alle zehn Songs sind wahre Brüller. Z.B. quälen sich "Liquid Dream" und der Titelsong doch relativ zäh und
unspektakulär über die Ziellinie... an solchen Mankos gilt es zu arbeiten.
Als Anspieltipps nenne ich das fast schon hypnotische "Eye Of The Storm", sowie der galoppierende Ohrwurm "Dust".
Für Genre-Anhänger ist diese Scheibe Pflicht. Alle anderen Fans qualitativ hochwertiger harter Rockmusik sollten zumindestens
mal reinhören.
(Pit Schneider, April 2013)
Tracklist: 1. Come Back Life 2. Doomsday Machine 3. Eye Of The Storm 4. Black Snake 5. Dust 6. Fire 7. Liquid Dream 8. Rhythm For Endless Minds 9. Abra Kadabra