Interpret,
Titel: a-ha - Time and Again: the Ultimate a-ha
Medium: 2 CDs Stil: Pop/Rock Veröffentlichungsdatum: 18.03.2016 Label: Rhino Records (Vertrieb: Warner Music) Link: www.a-ha-net.de/ Bewertung: Ohne Bewertung |
Nach der großen 30-Jahres-Feier des norwegischen Trios im Jahr 2015 werden a-ha auf
ihre großangelegte Europa-Tour gehen, die am 6. März in Russland startet und sie bis zum 7. Mai durch Europa führt!
Dabei werden sie im April auch einige Dates in Deutschland spielen! Pünktlich zum Start der Tour erscheint mit "Time And Again:
The Ultimate A-HA" eine umfangreiche Doppel-CD mit den größten Hits der Band und einer spektakulären Auswahl von raren und
bisher unveröffentlichten Aufnahmen – darunter Kygos Smash-Version des Jahrhundert-Hits "Take On Me"!
Tracklist:
Disc One: Hits
Diese vorliegende brandneu zusammengestellte Kollektion vollzieht die unglaubliche Reise des norwegischen Trios von den
Anfängen in Oslo bis zum weltweiten Starstatus mit einer fantastischen Auswahl von Songs aus allen 10 Studioalben nach.
CD 1 steckt voller Highlights und Welthits, zum
Beispiel dem weltweiten Nummer-1 Hit "Take On Me", dem Top-5 Hit "The Sun Always Shines On TV", dem Top-20 und
Dance-Charts-Hit "Cry Wolf", dem James Bond-Thema "The Living Daylights" und vielen Fan-Favoriten wie "Crying In The Rain" und
"Manhattan Skyline". Ebenfalls schon dabei: "Under The Makeup", ein Song vom aktuellen Studioalbum "Cast In Steel" (2015).
Alle bisherigen a-ha-Alben sind auf der Sammlung vertreten: "Hunting High And Low" (1985), "Scoundrel Days" (1986), "Stay On
These Roads" (1988), "East Of The Sun", "West Of The Moon" (1990), "Memorial Beach" (1992), "Minor Earth Major Sky" (2000),
"Lifelines" (2002), "Analogue" (2005), "Foot Of The Mountain" (2009) und "Cast In Steel" (2015).
Mit 16 Tracks bringt CD 2 eine ganze Reihe rarer und zum Teil unveröffentlichter Remixe ihrer Hits zusammen. Zusätzlich zu Kygos
derzeitigem Clubhit "Take On Me" in seinem typischen Tropical House-Style enthält die Disc fünf weitere bisher unveröffentlichte
Remixe: "The Sun Always Shines On TV" (Future Funk Squad’s ‘Radiant 4K’ Remix), "Cry Wolf" (Jellybean Mix), "Touchy" (House Mix),
"You Are The One" (Dub Mix Edit) und "Blood That Moves The Body" (Three-Time Gun Mix). Zu den weiteren außergewöhnlichen
Remixes gehört u.a. "Butterfly, Butterfly" in der Steve Osborne Version aus der Compilation 25, die im Jahr 2010 erschien.
Seit 1985 veröffentlichten a-ha 10 Studioalben und verkauften weltweit mehr als 36 Millionen Tonträger. Das legendäre Video zu
"Take On Me" ging als wegweisender Clip in die Geschichte des Music-Videos ein. Mit dieser großen Tournee feiern a-ha ihre Reunion
auf insgesamt 30 Tourdaten im UK, Deutschland, Russland, Weißrussland, Litauen, Frankreich, Niederlande, Österreich und in der
Schweiz.
Fazit:
CD1 bieten einen guten Querschnitt über die musikalische Entwicklung seit der ersten CD bzw. die größten Hits.
CD2 beinhaltet Remixes. "Take On Me" z.B. als Reggae-Version, na ja, wer´s mag...
Alles in allem ist dieser Doppeldecker eine tolle Ergänzung der Sammlung für alle a-ha-Fans!
(Yvonne Bernhard, April 2016)
01. Take On Me
02. The Sun Always Shines On TV
03. Hunting High and Low
04. I’ve Been Losing You
05. Cry Wolf
06. Manhattan Skylin
07. The Living Daylights
08. Stay On These Road
09. You Are The One
10. Crying In The Rain
11. Move to Memphis
12. Dark Is The Night For All
13. Summer Moved O
14. Forever Not Yours”
15. Lifelines
16. Celice
17. Analogue
18. Foot of the Mountain
19. Under the Makeup
Disc Two: Remixed
01. Take On Me (Kygo Remix)
02. The Sun Always Shines on TV (Future Funk Squad’s ‘Radiant 4K’ Remix)*
03. Cry Wolf (Jellybean Mix)*
04. Touchy! (House Mix)*
05. You Are The One (Dub Mix Edit)*
06. Blood That Moves The Body (Three-Time Gun Mix)*
07. Summer Moved On (Remix)
08. Minor Earth Major Sky (Black Dog Mix)
09. Velvet (New York Mix)
10. Lifelines (Boogieman Remix)
11. Did Anyone Approach You (Reamped)
12. Celice (Mauracher Remix)
13. Analogue (CG’s Electrosphere Edit)
14. Cozy Prisons (Aural Float Remix)
15. Nothing Is Keeping You Here (Steve Osborne Remix)
16. Butterfly, Butterfly (The Last Hurrah) (Steve Osborne Version)
* = Bisher unveröffentlicht?